Ohne Pflanzen sind unsere Innenräume heute nicht mehr vorstellbar. Sie verbessern durch ihre Transpiration (Verdunstung von Wasser) das Raumklima und schaffen eine gemütliche und ästhetische Umgebung. Doch eine zentrale Frage ist: Was brauchen Pflanzen zum Wachsen?
Diese Frage wird in dieser Einheit geklärt.
INFORMATIONEN
Unterrichtsfächer
Benötigte Materialien
Arbeitsblatt „Zimmerpflanzen“
Arbeitsblatt „Zimmerpflanzenquiz“
Erforderliche Räumlichkeiten / Ausstattung
Ideal für
Zeitbedarf
Ziele
-
Die Lernenden können die positiven Eigenschaften von technischen Substraten erklären.
-
Die Lernenden können Pflanzen und Wachstumsfaktoren aufzählen und erklären.
Vorbereitung
Arbeitsblätter „Zimmerpflanzen“ und „Zimmerpflanzenquiz“ für die Lernenden ausdrucken.
Arbeitsschritte

Schreiben Sie das Gesammelte (Brainstorming) auf die Tafel auf und versuchen Sie die Angabe in die Wachstumsfaktoren (Licht, Wasser, Luft, Wärme und Nährstoffe) einzuteilen.

Um weiter in die Thematik einzutauchen teilen Sie das Arbeitsblatt „Zimmerpflanzen“ aus.
Lassen Sie die Schülerinnen und Schülern jede/r für sich das Arbeitsblatt durchlesen.

Teilen Sie im Anschluss das „Zimmerpflanzenquiz“ aus.
Lassen Sie in Kleingruppen die Ergebnisse vergleichen.

Beantworten Sie schlussendlich das Zimmerpflanzenquiz in gesamter Gruppe.
Teilen Sie die Schülerinnen und Schüler in 5 Gruppen ein und lassen Sie je ein Plakat zu den fünf Wachstumsfaktoren von Pflanzen erstellen. Wachstumsfaktoren:
- Gruppe 1: Wasser
- Gruppe 2: Wärme
- Gruppe 3: Licht
- Gruppe 4: Luft
- Gruppe 5: Nährstoffe
Stellen Sie für zusätzliche Recherchen entweder Bücher, Laptops oder Tablets zur Verfügung oder lassen Sie die Schülerinnen und Schüler mit dem Smartphone arbeiten.

Die Schülerinnen und Schülern sollen die Wachstumsfaktoren bildlich darstellen (wenig Text verwenden) und vor der Klasse präsentieren.