Glossar

A B C D E F G H I K L M O P R S T U V W Z

Pestizid

Mit diesem Begriff werden chemische Mittel zur Vernichtung von pflanzlichen und tierischen Schädlingen aller Art bezeichnet.

Pionierpflanze

Als „Pionierpflanze“ wird eine Pflanzenart bezeichnet, die besondere Anpassungen an die Besiedlung neuer, noch vegetationsfreier Gebiete besitzt.

Pionierpflanze

Als „Pionierpflanze“ wird eine Pflanzenart bezeichnet, die besondere Anpassungen an die Besiedlung neuer, noch vegetationsfreier Gebiete besitzt.

Pore

siehe Bodenpore.

Primärzersetzer (Erstzersetzer)

Dies sind Organismen, welche von tierischen Ausscheidungen, abgestorbenen Pflanzen und toten Tieren (Aas) leben. Sie zerkleinern und verfrachten organisches Material im Boden. Dieses wird anschließend von Sekundärzersetzern zu anorganischen Substanzen abgebaut. Wichtige Primärzersetzer sind Regenwürmer, Enchyträen*, Bodenmilben, Fliegenlarven, Asseln und Schnecken.

Produzent

siehe Produzent-Konsument-Destruent-Kreislauf.

Produzent-Konsument-Destruent-Kreislauf

Nährstoffe und Energie werden in fast allen Ökosystemen kreislaufartig weitergegeben. Produzenten sind die Organismen, die Biomasse produzieren. Hierbei handelt es sich maßgeblich um Pflanzen und Bakterien. Konsumenten* verbrauchen diese Biomasse und sind energetisch von den Produzenten abhängig. Konsumenten* sind hauptsächlich Menschen und Tiere. Zersetzer* oder Destruenten* sind die Lebewesen im Produzenten-Konsumenten-Destruenten-Kreislauf, die für den Abbau …

Produzent-Konsument-Destruent-Kreislauf Read More »

Scroll to Top